Lesung mit dem diesjährigen Preisträger des Kinder- und Jugendliteraturpreises des Nordischen Rats Arnar Már Arngrímsson: Die Geschichte von Sölvi
Montag, 12.12.2016, 19.30 Uhr in Raum 4.007 in der USB Köln (4. OG, Eingang Kerpener Str.)
Im Sommer aufs Land – das war in früheren Jahren für viele isländische Kinder und Jugendliche das Übliche, entweder bei der Verwandtschaft oder für den Ferienjob – oder beides. Heute werden wohl vorwiegend Jugendliche in die ländlichen Gebiete der Insel geschickt, um sich zu besinnen und zu reifen. Auch Sölvi ergeht es so – und sieht das überhaupt nicht ein. Ein verwahrloster Hof im Osten Islands, ohne Internet oder Handyempfang, dafür eine ziemlich komische Oma und schräge Nachbarn. Dazu die enorme Aufgabe, den Hof zu renovieren und ordentlich aufzuräumen. Sölvi ist sauer, überfordert und verzweifelt.
Wie sich der Junge im Jugendzimmer seines Vaters durch dessen Musik und Büchern nach und nach mit seiner Lage arrangiert und ihr schließlich doch auf etwas abgewinnen kann, das erzählt der Autor witzig und melancholisch, drastisch und tief. Arnar Már Arngrímsson (geb. 1972) ist Gymnasiallehrer in Akureyri, Nordisland. Sölvasaga unglings ist sein Debutroman.
Wann: Montag, 12.12.2016 | 19:30
Wo: USB Köln, Raum 4.007 (4. OG, Eingang Kerpener Straße)
Eine Kooperation des Instituts für Skandinavistik/Fennistik (Universität zu Köln), der Deutsch-Isländischen Gesellschaft e.V. (DIG) und der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln mit Unterstützung des Kooperationsausschusses Unterricht der nordischen Sprachen im Ausland (snu – Samarbetsnämnd Nordenundervisning i Utlandet)
- Dateien:
ArnarMar_So__lvasaga.pdf403 Ki
PlakatLesung.jpg610 Ki